piwik no script img

■ Russische Reformer bleiben im AmtJelzin entläßt drei Kabinettsmitglieder

Moskau (dpa) – Der russische Präsident Boris Jelzin hat am Samstag wie angekündigt drei Kabinettsmitglieder entlassen. Schlüsselressorts waren allerdings nicht betroffen. Obwohl die Regierung vor allem wegen mangelnder wirtschaftlicher Erfolge unter Druck steht, blieben die jungen Reformer und Ersten Vize-Ministerpräsidenten Anatoli Tschubais und Boris Nemzow ebenso auf ihren Posten wie Wirtschaftsminister Jakow Urinsson. Von ihren Aufgaben entbunden wurden hingegen Vize- Ministerpräsident Valeri Serow, zuständig für die GUS-Politik, Transportminister Nikolai Zach und der Minister für Schul- und Berufsbildung, Wladimir Kinelew.

Serows Entlassung war erwartet worden, nachdem Tschernomyrdin ihn kritisiert hatte. Serow, einer von acht Vize-Ministerpräsidenten, habe die Interessen Rußlands in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) unzureichend vertreten.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen