piwik no script img

Streit um Castor-Demos verschärft sich

Düsseldorf/Ahaus (dpa) – Der politische Streit um die geplanten Demonstrationen gegen den Castor-Transport ins Zwischenlager Ahaus in Nordrhein-Westfalen verschärft sich. CDU und FDP machten gestern die Grünen für mögliche Ausschreitungen verantwortlich, weil einige der bündnisgrünen Landtagsabgeordneten an Sitzblockaden teilnehmen wollen. Greenpeace warf unterdessen dem SPD-Kanzlerkandidaten Gerhard Schröder „politische Konzeptlosigkeit in der Atommüllentsorgung“ vor. Schröder trage zusammen mit der Bundesumweltministerin Angela Merkel (CDU) die politische Hauptverantwortung für den geplanten Castor-Transport, sagte Gero Lücking gestern in Ahaus. „Castor-Verschiebungen nach Ahaus, Gorleben oder ins Ausland können sofort gestoppt werden, wenn Merkel, Schröder und andere endlich mit dem Atomausstieg Ernst machen.“

Internet: www.oneworldweb.de/ castor/ahaus

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen