piwik no script img

■ Festnahmen nach Protest in NigeriaPolizeieinsatz gegen 5.000 Demonstranten

Berlin (taz) – Nigerias Polizei hat am Dienstag abend eine verbotene Kundgebung der Opposition in der nigerianischen Stadt Lagos aufgelöst. Etwa 5.000 Menschen waren dem Aufruf der Oppositionsgruppe United Action for Democracy (UAD) gefolgt, gegen die Militärdiktatur von General Sani Abacha zu demonstrieren. Die Sicherheitskräfte nahmen etwa 20 Menschen fest, darunter UAD-Führer Olisa Agbakoba, der 1995 Anwalt des hingerichteten Bürgerrechtlers Ken Saro-Wiwa war.

Die Demonstration war als Gegenveranstaltung zu einer gigantischen Solidaritätskundgebung für General Abacha in Nigerias Hauptstadt Abuja gedacht. Mehrere zehntausend Menschen sind seit Montag in Abuja versammelt, um für den Verbleib Abachas im Präsidentenamt zu demonstrieren. Als Anreiz soll dienen, daß die Kundgebung zugleich als Musikfestival und Unterstützungsgala für Nigerias Nationalmannschaft vor der Fußballweltmeisterschaft annonciert ist. D.J.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen