piwik no script img

Mehr lesen von Kurt Scheel

Da ist er ja wieder, der Mann mit der sonderbaren Augenklappe. Außerdem hat Kurt Scheel noch John Wayne mitgebracht. Zusammen verteidigen sie ihr Kino gegen Cineasten, Kritiker und Autorenfilmer. Den Film kennen Sie schon? Ganz richtig. Er lief auf diesen Seiten und handelte unter anderem vom Sabbern, überirdischen Filmanfängen und der Frage, ob man besser allein oder mit anderen ins Kino geht. „Kurt Scheels Lichtspiele“, die für die taz produziert wurden, ergeben jetzt ein stattliches Buch, gewissermaßen als Director's Cut, d.h. erweitert um einige Stücke, die hier nicht zu lesen waren. „Ich und John Wayne. Lichtspiele“ von Kurt Scheel ist soeben erschienen in der Edition Tiamat, umfaßt 232 Seiten und kostet 39,80 Mark.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen