: Gut zu wissen
Nicht alles, was abfällt, ist Müll. Pünktlich zum neuen Schuljahr landen oft noch brauchbare Schulutensilien aus den Kinderzimmern in der Mülltonne. Der Verein Nutzmüll e.V. sammelt diese Sachen und schickt sie nach Gambia. Hier empfängt ein Partnerverein die Spenden, um sie zu verteilen. Also: Unmoderne, aber funktionstüchtige Stifte etc. nicht in den Müll stecken, sondern abgeben bei: Nutzmüll e.V., Recyclinghof Altona, Mendelssohnstr. 13, 22761 Hamburg, Info unter
Einblicke in Sprache und Kultur der Roma vermittelt die Hamburger Landeszentrale für politische Bildung mit einem Lesebuch für Kinder. Die Autorin hat zusammen mit Roma-Kindern in Hamburg unter dem Titel Wir sprechen viele Sprachen Texte gesammelt, die mit Kollagen und Schriftbildern illustriert wurden. Zum einen informiert das Buch über die Lebenswelt der Roma. Zugleich dient es Roma-Kindern als Lesebuch, das ihnen über die Identifikation mit ihnen bekannten Zeichen, ihren Problemen und ihrer eigenen Geschichte das Lesen und Lernen erleichtern soll. Noch kann man das Buch (Dölling & Galitz-Verlag) kostenlos abholen in der Landeszentrale für Pol. Bildung, Große Bleichen 23, 20354 Hamburg; im Handel: 16 Mark.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen