: Datenfälschungen am Max-Planck-Institut
Köln/München (dpa) – Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts für Züchtungsforschung in Köln haben bei einer Arbeitsgruppe des Instituts Datenmanipulationen aufgedeckt. Wie die Max-Planck- Gesellschaft in München mitteilte, hat sich das Kölner Institut bereits von dem zuständigen Leiter des Forschungsprojekts und der technischen Angestellten getrennt, die „Meßergebnisse manipuliert hatte“. Die Anstellungsverhältnisse mit beiden seien einvernehmlich beendet worden. Unklar ist nach Angaben der Institutsmitarbeiterin Ellen Perenboom bislang, inwieweit Fördergelder für die verfälschten Arbeiten über hormongesteuerte Zellteilung in Pflanzen bezogen wurden. Dem Projektleiter wird vorgeworfen, seiner Aufsichtspflicht nicht genügend nachgekommen zu sein. Die beiden hatten jahrelang am Institut gearbeitet und viel publiziert. Derzeit werde untersucht, „ob und inwieweit veröffentlichte Ergebnisse korrigiert werden müssen“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen