: Soziale Wohltat
■ Höhere Mehrwertsteuer trifft eher Reiche
Wiesbaden (AFP) – Die Erhöhung der Mehrwertsteuer zum 1.April wird sich im deutschen Durchschnittshaushalt mit Mehrausgaben von rund 0,5 Prozent niederschlagen. Dies teilte das Statistische Bundesamt am Samstag in Wiesbaden mit. Zwar steige die Mehrwertsteuer um einen Prozentpunkt auf 16 Prozent. Doch dieser Satz gelte beispielsweise nicht für Lebensmittel, die einen ermäßigten Steuersatz von 7 Prozent haben, oder für steuerfreie Ausgaben wie die Mieten.
Die Erhöhung schlägt sich deutlicher bei Gutverdienenden nieder, denn sie kaufen mehr Güter mit dem vollen Umsatzsteuersatz. Haushalte mit niedrigen Einkommen geben hingegen viel Geld für Güter und Dienstleistungen mit ermäßigtem Steuersatz oder steuerfreie Dinge aus. Ein Vier-Personen-Beamtenhaushalt mit einem angenommenen Monatsverdienst von 6.235 Mark muß nach den Wiesbadener Berechnungen um die 32 Mark mehr ausgeben, das sind gut 0,5 Prozent. Ein Zwei-Personen-Rentnerhaushalt mit geringem Einkommen wird dagegen nur 0,4 Prozent mehr Konsumausgaben haben, bei einem angenommenen Einkommen von 2.252 Mark rund 9 Mark mehr.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen