piwik no script img

Geld zurück oder Blockade!

■ Waigel will weniger an die EU überweisen

York (taz) – Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU) will nicht mehr zahlen. Gestern drohte er seinen in York versammelten EU-Amtskollegen mit einer Blockade der geplanten EU-Finanzreform. Deutschland überweist zur Zeit fast 22 Milliarden Mark mehr nach Brüssel, als von dort kommen. „Das muß sich ändern“, forderte Waigel und schlug einen Korrekturmechanismus vor, der Deutschland sieben bis acht Milliarden Mark zurückbringen soll. Die geplante Reform sieht dagegen eine höhere Belastung Deutschlands vor.

Auch bei der Diskussion um den europäischen Notenbankchef gab es Krach: Frankreich hält weiter an seinem Kandidaten Jean-Claude Trichet fest, während alle anderen Regierungen der Europäischen Union den Niederländer Wim Duisenberg favorisieren. Einig ist man sich dagegen offenbar, daß im Mai eine große Währungsunion beschlossen wird, an der auch Italien teilnimmt. Bundesfinanzminister Theo Waigel drängt jetzt darauf, die hochverschuldeten Länder zu noch mehr Haushaltsdisziplin zu verpflichten. Berichte Seite 9

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen