piwik no script img

Schröder hält die FDP in Trab

Gerhard Schröder hat mehr mit Helmut Kohl gemeinsam, als es auf den ersten Blick aussieht. Der SPD-Kanzlerkandidat ist gerade dabei, das eindrucksvoll unter Beweis zu stellen. Er sagt – wie Kohl – ganz gern, wo es langgeht, und er hat einen ebenso ausgeprägten Machtinstinkt. Gestern demonstrierte er es an den Grünen, heute an der FDP. Die Liberalen, sagte Schröder in Jerusalem, müßten sich „aus der babylonischen Gefangenschaft mit der Union nachvollziehbar befreien“. Er forderte sie auf, über neue Koalitionsmöglichkeiten nachzudenken.

Die SPD mit der FDP? An soviel Flexibilität glaubt nicht einmal Gerhard Schröder. Aber warum soll er die aufgescheuchte FDP, die plötzlich merkt, daß sie an eine schwache Union gekettet ist, nicht in Trab halten? Obwohl eine sozialliberale Koalition in Bonn so fern wie nur irgendwas ist, reichen die gönnerhaften Worte des SPD-Kanzlerkandidaten, um die FDP zu entschiedenen Dementis zu bewegen. „Keine Koalition mit der SPD“, sagte Parteichef Gerhardt gestern zum wiederholten Male.

SPD-Parteichef Oskar Lafontaine sieht das Spiel ganz nüchtern. Er lehnte eine Koalition mit der FDP rundweg ab. Diese sei – und mehr ist dazu im Moment wirklich nicht zu sagen – „unsinnig“. Jens König

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen