: Gemeinsam mächtiger
■ 260-Milliarden-Mark-Fusion: Travelers und Citicorp verschmelzen zur US-Bank Nummer 2
New York (AP) – Die US-Banken Citicorp und Travelers Group wollen zum zweitgrößten Finanzkonzern der USA fusionieren, das gaben die beiden Partner gestern in New York bekannt. Niemals zuvor wurde auf dem amerikanischen Finanzsektor eine solche Fusion vollzogen: Der Zusammenschluß hat einen Wert von 140 Milliarden Dollar (260 Milliarden Mark). Das neue Unternehmen soll Citigroup Inc. heißen und wird mehr als 100 Millionen Kunden in 100 Ländern haben.
Die Citigroup wird – vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden – über eine Bilanzsumme von 700 Milliarden Dollar verfügen. 1997 wäre sie auf einen Nettoumsatz von zusammen fast 50 Milliarden Dollar und ein Betriebsergebnis von etwa 7,5 Milliarden Dollar gekommen. Nach der Fusion werden die Aktionäre beider Gesellschaften je 50 Prozent an dem neuen Unternehmen halten.
Citicorp-Chef John Reed und Travelers-Vorsitzender Sanford Weill werden sich die Führung teilen. Im Vorstand sollen 24 Mitglieder sitzen. Geschäftsfelder der Citigroup sind das traditionelle Bankwesen, Kleinkredite, Kreditkarten, Vermögensverwaltung und Versicherungen. Von der Fusion, die im Herbst fertig sein soll, versprechen sich Citicorp und Travelers ganz nüchtern: mehr Gewinn und weniger Kosten.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen