■ Tips und Termine: Wissenswertes
„Handwerk ist nicht alles“, sagt Jörg Andrees Elten über kreatives Schreiben. In seinen Seminaren vermittelt er zwar auch handwerkliches Rüstzeug, doch in erster Linie benutzt er Schreiben als eine Methode der Selbsterkenntnis. Deshalb ist Meditation „ein wichtiger Bestandteil“: „Kreatives Schreiben heißt Schreiben ohne Angst. In der Meditation kommen wir zu der Einsicht, daß wir mit allen unseren Schwächen okay sind.“Elten, Journalist und Buchautor (Swami Satyananda: Ganz entspannt im Hier & Jetzt), veranstaltet bundesweit Creative-Writing-Workshops; der nächste findet vom 24. bis 26. April in Hamburg statt. Info: Gitama Kaltenbach, Tel. 040-461091, Fax: 040-4606142, e-mail: meditationcorporation§compuserve.com
Mararishi Ayurveda und Ayurveda Lifestyling: Begriffe, die, so Cynthia Nina Bolen, „den königlichen Weg zur ganzheitlichen körperlichen und seelischen Gesundheit und Schönheit beschreiben“. Bolen betreibt „das erste auf uralten ayurvedischen Prinzipien beruhende Schönheitsinstitut Deutschlands“, die „Maharani Beauty-Oase“im Ayurveda-Gesundheitszentrum an der Rothenbaumchaussee. Nur eßbare Zutaten – Motto: „Was dem Magen gut tut, tut auch der Haut gut“- werden hier verwendet. Am 19. April kann frau das Schönheitskonzept kennenlernen: beim „Open House“, Rothenbaumchaussee 26, 20148 Hamburg;
Ob Akupunktur, Kunsttherapie oder rhythmische Massage – im Rahmen eines Modellprojekts erstattet die Innungskrankenkasse (IKK) Hamburg ihren Versicherten den größten Teil der Kosten für ein breites Spektrum von Naturheilverfahren. Informationen über dieses „bundesweit einmalige Leistungsangebot“(IKK) gibt Karin König,
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen