piwik no script img

Für ein „nichtatomares Licht“ –betr.: „Federn strahlen am stärksten“, taz-Bremen vom 7.4.1998

Jetzt kommt also ans Licht, was von Betreibern wie Behörden seit Jahrzehnten verschwiegen oder geleugnet wird: Die radioaktive Verseuchung allen Lebens im großen Umkreis rund um die Wiederaufbereitungsanlage(n), Tschernobyl ist also überall! Die deutschen WAA's wie die in Wackerdorf sind nach langen Protesten längst angeblich aus Kostengründen außer Betrieb gesetzt oder gar nicht erst weitergebaut worden. Seitdem werden auch Transportwesen und Entsorgung von Atommüll „dereguliert und globalisiert“, also ohne nennenswerte Skrupel über Ahaus, Bremen und Bremerhaven in andere Länder geschoben.

Die ungeheuerlichen Folgen hätten dort eigentlich längst erkannt werden müssen. Noch größer wird der Skandal durch die Tatsache, daß die Transporte hier insgeheim weiterlaufen, obwohl z.B. der Senat und die Hafenbehörde die Gefahren indirekt zugegeben haben. Es gibt bekanntlich längst die erneuerbaren Energien, doch wann geht endlich auch den Verantwortlichen ein „nichtatomares“Licht auf? Wieland von Hodenberg

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen