piwik no script img

Sat.1 macht 165 Millionen Mark Miese

Berlin (dpa) – Sat.1 hat im vergangenen Jahr einen Verlust von 165 Millionen Mark erwirtschaftet. Das gab Geschäftsführer Fred Kogel gestern bekannt. Ursache des hohen Verlustes sei, daß der Sender den Wert des Programmvermögens um 185 Millionen Mark berichtigt habe. „1999 sehen wir die Chance, deutliche Gewinne ausweisen zu können“, sagte Kogel. Die 1996 begonnene Programmreform habe bereits gute Ergebnisse gezeigt. Aus einem Flickenteppich sei ein klar gegliedertes Programm geworden. Neue Sendungen wie die „Harald Schmidt Show“ erreiche junge Zuschauer. Dennoch bleibe Sat.1 ein Vollprogramm und wolle „den Alten nicht das Fernsehen vermiesen“. Beim Marktanteil lag der Sender, bei dem Springer und Leo Kirch Hauptgesellschafter sind, mit durchschnittlich 12,8 Prozent auf dem vierten Platz, in der für die Werbung wichtigen Zielgruppe der 14- bis 49jährigen Zuschauer mit 13,4 Prozent auf dem dritten Platz. Im deutschen Privat-TV machen nur RTL und Pro 7 Gewinn.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen