piwik no script img

Darauf hat die Welt gewartet: Heuhotel eröffnet

Bad Freienwalde (dpa/bb) – Ein sogenanntes Heuhotel wird an diesem Sonntag in Bad Freienwalde (Landkreis Märkisch-Oderland) eröffnet. „Das Angebot richtet sich vor allem an Naturfreunde und alternative Touristen“, sagte Kerstin Götter, Geschäftsführerin des Vereins „Haus der Naturpflege“, in einem dpa-Gespräch. Die Herberge habe acht Plätze, alle in einem Raum. „Dort gibt es Holzpritschen mit Heu darauf, auf dem man im Schlafsack übernachten kann.“ Schon am Sonntag werden die ersten Gäste – Schüler aus Hohensaaten – erwartet.

Zum Heuhotel am Haus der Naturpflege gehört nach Götters Angaben eine kleine Teeküche, wo die Gäste sich das Frühstück selbst bereiten können. „Das Heuhotel will bewußt an eine einfache und spartanische Lebensweise erinnern.“ Deshalb gebe es auch nur kaltes Wasser und eine Komposttoilette. Insgesamt sei das Hotel auf Saisonbetrieb eingestellt und solle je nach Witterung von Ende April bis September geöffnet sein. „Manche Wochenenden sind bereits ausgebucht, wir mußten auch schon Besuchern absagen.“

Wer in das Heuhotel komme, könne den Schau- und Lehrgarten sowie das Naturschutzmuseum besichtigen. An die Herberge grenze eine schöne Streuobstwiese. Eine Übernachtung im Heu koste für Kinder fünf, für Erwachsene zehn Mark. Insgesamt biete die Einrichtung mehr als 20 Plätze.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen