piwik no script img

Grüne Kritik an Willfried Maier

Der grüne Stadtentwicklungssenator Willfried Maier ist fraktionsinterner Kritik ausgesetzt. Nachdem er am Dienstag eine Senatsdrucksache zur künftigen Drogenpolitik am Hauptbahnhof mit verabschiedet hatte (taz berichtete gestern), bemängeln grüne Abgeordnete Inhalt und Zustandekommen des Papieres in der heutigen Ausgabe des Stadtmagazins HH 19. Das Konzept sei die „Fortsetzung der alten Politik“, schimpfte die Abgeordnete Susanne Uhl gestern gegenüber der taz. Anna Bruns, sozial- und migrationspolitische Sprecherin, fügte hinzu, in dem Papier stecke „der Geist des SPD-Bettlerpapiers“aus der Voscherau-Ära. Das bisherige „Handlungskonzept St. Georg“heißt neuerdings „Koordiniertes Handeln am Hauptbahnhof“. Es beinhaltet polizeilich repressives Vorgehen gegen die offene Drogenszene. Anna Bruns warf Maier vor, er habe kein „gestalterisches, sondern ein rein bürokratisches Verständnis“. ee

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen