: Auf der Galerie
Die Globalisierung führt zu tiefgreifenden Verwerfungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Handlungsmöglichkeiten staatlicher wie nichtstaatlicher Akteure verändern sich, internationale Regelungen werden zunehmend notwendig. — Je komplexer die Problemlage, desto größer die Versuchung, in groben Vereinfachungen Orientierung zu suchen. Unter die Räder kommt dabei das Primat der Politik als demokratische Gestaltungsaufgabe vor Ort und in internationalen Zusammenhängen. Für die Heinrich Böll Stiftung und die tageszeitung, taz, gehört internationales Engagement zu den Schwerpunkten ihrer Arbeit. Die Böll Stiftung führt politische Bildungsmaßnahmen in über fünfzig Ländern durch, die taz begleitet journalistisch ein breites regionales und thematisches Spektrum internationaler Ereignisse. Beide möchten ihre Aktivitäten ergänzen durch öffentliche Debatten. Hierzu bieten wir ab sofort jeden ersten Dienstag im Monat eine Diskussionsveranstaltung an. Die Reihe bietet nicht nur ein Forum für Persönlichkeiten aus den Arbeitszusammenhängen der Veranstalter, sondern versteht sich ausdrücklich als Angebot an international engagierte Berliner Organisationen, ihren BesucherInnen ein zusätzliches öffentliches Podium zu bieten.
Referentin am kommenden Dienstag um 19 Uhr 30 ist Dr.Vandana Shiva, Ökofeministin und Trägerin des alternativen Nobelpreis. Ihr Thema: Biodiversität. Veranstaltungsort: Hackesche Höfe, Berlin-Mitte
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen