piwik no script img

Bielefelder Polizei im Ruhestörer-Einsatz

Lesen Sie bitte hier, wie die Bielefelder Polizei drei Unbelehrbare in Gewahrsam nahm: „Ein ,Kräftemessen‘ mit der Polizei entschieden die Bielefelder Ordnungshüter am Samstag zu ihren Gunsten. Die mehrfach ausgesprochenen Platzverweise gegen drei junge Männer (zwei im Alter von 19 Jahren und einer im Alter von 18 Jahren) mußten jeweils mit Ingewahrsamnahmen durchgesetzt werden. Zuvor hatte gegen 01.35 Uhr eine aus mehreren Personen bestehende Gruppe auf der Paulusstraße aus dort abgestellten Fahrzeugen heraus laute Musik gehört und nach Zeugenaussagen herumgeschrien. Ein vernünftiges Gespräch kam bei dem Einsatz nicht zustande, da ständig von umherstehenden Personen dazwischengesprochen wurde. Erst als die Polizei über Außenlautsprecher der Funkstreifenwagen versuchte, sich Gehör zu verschaffen, kam dann ein Großteil der anwesenden Personen dem Platzverweis nach. Lediglich gegen die drei ,Unbelehrbaren‘ mußte in der oben beschriebenen Form eingeschritten werden. Selbst von der Androhung der bevorstehenden Ingewahrsamnahme ließen sich die drei Männer nicht beeindrucken und gaben Äußerungen wie: ,Ich geh' hier sowieso nicht weg‘, zum besten.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen