piwik no script img

„ARD und ZDF sollen ohne Werbung sein“

Leipzig (taz) – Thüringens Ministerpräsident Bernhard Vogel (CDU) will die Werbung bei ARD und ZDF abschaffen. Dadurch könne die Zukunft der öffentlich- rechtlichen Anstalten gestärkt werden, meinte Vogel bei einer Branchenveranstaltung in Leipzig. Letztlich werde sich diese Erkenntnis auch unter den Ländern durchsetzen, die derzeit über neue Rundfunkregeln verhandeln. Die von ARD und ZDF verlangte Erlaubnis, in bestimmten Fällen auch nach 20 Uhr zu werben, lehnt Vogel ab. Auch Schleswig-Holsteins Regierung hatte sich schon für ein Werbeverbot bei ARD und ZDF ausgesprochen. MDR-Fernsehdirektor Henning Röhl meinte hingegen, Werbung bewirke, daß die Sender auch auf die Zuschauerzahlen schauten: „Der öffentlich- rechtliche Rundfunk, der nicht auf die Quote guckt, bringt sich um.“ Privatfunklobbyist Jürgen Doetz konterte, auf die Quote zu gucken, führe ARD und ZDF in eine Legitimationskrise.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen