piwik no script img

Einige Sieger und Verlierer des Bundesliga-Jahres

Meister 1999 wird: Bayern München. „Abwechslung ist durchaus gut“, hat Franz Beckenbauer beschlossen. Eben: Selbst Lautern kann schließlich nicht jedes Jahr Meister werden.

Die Sieger

1. Otto (59): Hilft ja alles nichts.

2. Michael Preetz (32): Erhielt mit 14 Toren Hertha und Berlin die Bundesliga. Keiner weiß genau, wie – außer Schwan natürlich.

3. Wolfsburg: Verschob den Abstieg auf 1999.

4. Buchwald, Guido (37): Das lange Warten hat sich gelohnt.

5. Löw, Joachim (38): Coachte den VfB Stuttgart (neben Leverkusen und Schalke) zum zweiten Mal auf einen Uefa-Cup-Rang. Seine Gesamtbilanz: 32 Siege/17 Remis/19 Niederlagen.

6. Diverse Regionen.

7. Ewald Lienen (44): Spielte mit Hansa Rostock Fußball.

8. Lothar Matthäus (37): Wird heute „die Entscheidung des Bundestrainers“ betr. seiner WM-Teilnahme „akzeptieren“. Daß es so weit kommen konnte!

Die Verlierer des Jahres:

1. Hennes: Der amtierende Kölner Geißbock ist der erste, der nach 34 Jahren Zweitligarasen fressen muß. Wenn er nicht vorher geschlachtet wird.

2. Schmider, Roland (58): Der KSC-Präsident hat nach 24 Jahren den größtmöglichen „Betriebsunfall“ zu verkraften – er verlor den Wurstsalatpartner.

3. Mayer-Vorfelder, Gerhard (67): „Der Uefa-Cup war nur unser Minimalziel“, bruddelte der VfB-Präsident, der Trainer Löw loswerden wird. Sein Hauptziel: Endlich einen Wurstsalatpartner.

4. Seeler, Uwe (61): „Ich bin HSVer, ich bleibe HSVer“, sagt der HSVer. Idol ist er gewesen.

5. Bor. Mönchengladbach (97): „Rüssmann wird bleiben“, sagte gestern Präsident Jacobs.

6. Diverse Regionen.

7. Otto (59): Hätte bei der gestrigen Feier zurücktreten sollen. Besser geht's nicht.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen