piwik no script img

Infolistening

Wo stehen Wortprogramme in fünf Jahren? fragten sich die NDR-Verantwortlichen vor einem Jahr und präsentieren ab dem 2. Juni die Antwort: NDR 4-Info. Das neue Programm bietet von 6 bis 19 Uhr alle 15 Minuten Nachrichten und Wetter, stündlich gibt's Börsennews sowie vier aktuelle Berichte aus Kultur, Wirtschaft und der Region. „Wir wollen eine unverkennbare Stimme im Norden schaffen, die höchsten Ansprüchen genügt“, erklärt Intendant Jobst Plog. Bei der Formatwahl sei es weniger um „Akzeptanz, sondern Relevanz“ gegangen. Trotzdem strebt die etwa 50köpfige Redaktionscrew die Marke von 3% Höreranteil landesweit an, die Süddeutschlands Info-Erfolgssender Bayern 5 vorgelegt hat. „Die schwierigste Reform in meinen 15 Jahren beim NDR“, beschreibt Hörfunk-Direktor Gernot Romann den zweiten Profilierungsschub nach 1996. Viele bekannte Sendeplätze bleiben erhalten, sperrige Programme, vor allem musikalische, müssen allerdings ins Abendprogramm weichen, damit die „Tageszeitung des NDR“ (Romann) ungestört informieren kann. Und Werbung wird's bei soviel Wissenswertem natürlich auch nicht geben. mtl

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen