piwik no script img

Sensation in Niendorf: Drei putzige Neuweltgeier geschlüpft

„Coco“ und „Jette“, ein Vogelpaar aus der Familie der Anden-Kondore, haben das Augenmerk der Weltöffentlichkeit auf den Vogelpark Niendorf an der Ostsee gelenkt: Dort haben sie kolossale drei Junge zur Welt gebracht. Die südamerikanischen „Neuweltgeier“, mit einer Flügelspannweite von drei Metern die größten noch lebenden Flugvögel, ziehen in Freiheit nur ein Junges groß.

„Eine Weltsensation“, strahlt der Betreiber des Vogelparks, Klaus Langfeldt, „es ist meines Wissens das erste Mal, daß ein Kondorweibchen in Gefangenschaft im Verlauf weniger Monate drei Eier gelegt hat und gesunde Jungvögel daraus geschlüpft sind“. Allerdings hat er die tapfere Kondor-Mutter auch beschummelt: Das erste Ei, gelegt am 9. März, ist Jette weggenommen worden, um sie zu weiteren Aktivitäten anzuregen. So kam nach zwei Monaten der erste Jungvogel im Brutkasten zur Welt. Das zweite Ei folgte, und am 6. Juni schlüpfte der Wunsch-Neuweltgeier II. „Und dann geschah das Wunder“, erzählt Langfeldt. Jette legte noch ein Ei! Da dieses jedoch leicht beschädigt war und beide Eltern-Vögel schon Streßerscheinungen, sprich: sogenanntes Übersprungverhalten zeigten, kam auch dieses in den Brutkasten. Das dritte Junge schlüpfte am 16. Juli, und damit war die Sensation perfekt. Wir gratulieren!

dpa/uwi

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen