: Die autonome Gemeinde Polhó
Im April 1996 wählten 33 Dörfer und 17 Stadtbezirke nach indigenen „Sitten und Gebräuchen“ ihren autonomen Gemeinderat, der sich bald zu einer der aktivsten Räte im Hochland entwickelt; Schätzungen zufolge werden die Autonomen heute von fast der Hälfte der BewohnerInnen unterstützt. Insgesamt haben zapatistische Basisgruppen in ganz Chiapas über 30 autonome Gemeinden gegründet.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen