: Millionenbetrug mit Telefonkarten
München (dpa) – Schwarzhändler aus den Niederlanden überschwemmen den deutschen Markt derzeit mit illegal wiederaufgeladenen alten Telefonkarten, meldet Focus und das ZDF. Der Deutschen Telekom gingen deswegen bis zu 60 Millionen Mark verloren. Um ihren Schaden zu begrenzen, habe die Telekom Kartentelefone in Großstädten für teure Auslandsgespräche gesperrt und statte neue Karten mit einem verbesserten Chip aus. Niederländische Hacker hätten den Code des Telefonkartenchips „Eurochip1“ von Siemens geknackt und könnten verbrauchte Karten wieder aufladen. Die Niederländer kauften sogar über Inserate alte Karten zu Tausenden bei Kartensammlern auf. Die Strafverfolgung ist laut Focus schwierig, weil es schwer sei, den Tätern Rechtsverstöße in Deutschland nachzuweisen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen