: Affenversuche sind genehmigt
■ Tierschützer enttäuscht / Sie hoffen auf den Petitionsausschuß
Die geplanten Tierversuche an der Universität Bremen sind genehmigt. Das Bremer Gesundheitsressort hat dem Institut für Hirnforschung gestern die Erlaubnis erteilt, an lebenden Affen zu forschen. Die bis zum Jahr 2001 erteilte Genehmigung legt besonders weitreichende Anforderungen für die Haltung der Tiere fest, hieß es in einer Senatsmitteilung.
Der Bremer Tierschutzverein zeigte sich enttäuscht über die Entscheidung. Der Vorsitzende und Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, Wolfgang Apel, verlangte ein Eingreifen des Petitionsausschusses der Bremischen Bürgerschaft.
Im Vorfeld des umstrittenen Forschungsprojektes hatten Tierversuchsgegner seit Monaten heftigen Widerstand entwickelt und 40.000 Protestunterschriften gesammelt. Wissenschaftler an der Universität forderten ebenfalls eine Diskussion über die Notwendigkeit von Affenexperimenten. Die Bürgerschaft genehmigte die Versuche vor einem Jahr mit den Stimmen der Regierungsfraktionen von SPD und CDU und lehnte im vergangenen November einen Bürgerantrag gegen Affenexperimente ab. In der Senatsmitteilung heißt es, die Affen sollten – nicht wie gesetzlich vorgesehen in Einzelkäfigen, sondern in Freigehegen und in Gruppen untergebracht werden. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen