: Franzosen werben für mehr Respekt vor Bäumen
Im französischen Libercourt sind Benoit Gontier und Manuel Sole zur Zeit dabei, ein Viertel der Bergarbeiterstadt auf Bäumen zu durchqueren. Die beiden 28 und 26 Jahre alten Männer begannen ihren Ausflug am Donnerstag mit dem Aufstieg in eine hundertjährige Eiche. Erst am Pfingstsonntag wollen sie wieder festen Boden berühren. Bis dahin bleiben die beiden „Arbronauten“ („Baumfahrer“) die ganze Zeit über angeleint; das Essen wird ihnen an einem Seil hochgereicht. Ihr aufhängbares Nachtlager ist mit chemischer Toilette und einer Dusche ausgestattet. Mit ihrer Aktion wollen Gontier und Sole für mehr Grün in den Städten werben. Die Reise solle dazu beitragen, daß „man die Bäume in der Stadt respektiert und wieder neue anpflanzt“, sagte Gontier, der als Bäumebeschneider arbeitet. Am Boden läuft derweil ein Beiprogramm – unter anderem gibt es die Freilichtvorführung eines Tarzan- Films zu sehen.Foto: Reuters
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen