piwik no script img

Franzosen werben für mehr Respekt vor Bäumen

Im französischen Libercourt sind Benoit Gontier und Manuel Sole zur Zeit dabei, ein Viertel der Bergarbeiterstadt auf Bäumen zu durchqueren. Die beiden 28 und 26 Jahre alten Männer begannen ihren Ausflug am Donnerstag mit dem Aufstieg in eine hundertjährige Eiche. Erst am Pfingstsonntag wollen sie wieder festen Boden berühren. Bis dahin bleiben die beiden „Arbronauten“ („Baumfahrer“) die ganze Zeit über angeleint; das Essen wird ihnen an einem Seil hochgereicht. Ihr aufhängbares Nachtlager ist mit chemischer Toilette und einer Dusche ausgestattet. Mit ihrer Aktion wollen Gontier und Sole für mehr Grün in den Städten werben. Die Reise solle dazu beitragen, daß „man die Bäume in der Stadt respektiert und wieder neue anpflanzt“, sagte Gontier, der als Bäumebeschneider arbeitet. Am Boden läuft derweil ein Beiprogramm – unter anderem gibt es die Freilichtvorführung eines Tarzan- Films zu sehen.Foto: Reuters

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen