: Alle nehmen gern Kirchs Schulden
■ Bertelsmann läßt Mogul nicht hängen. WAZ-Einstieg bei Premiere?
Berlin (taz/rtr/dpa) – Nach dem Aus für den Bertelsmann/Kirch- Pakt wollen sich viele Partner um Kirchs Schulden kümmern. Bertelsmann-Chef Mark Wössner versprach im Spiegel: „Wir lassen Kirch nicht allein.“ Ein Modell, über das die Berliner Zeitung berichtete, wurde in Frankfurter Bankenkreisen zunächst dementiert. Nach dem Bericht würde die Deutsche Bank Kirchs Schulden bei der Berliner Bank übernehmen. Sinnvoll wäre das, wenn die Bank die Entschuldung in Angriff nähme – durch eine teilweise Veräußerung der Kirch-Anteile bei Springer an einen seiner Partner.
Pro 7-Chef Georg Kofler sagte, sein Sender, der zwar mehrheitlich Kirchs Sohn gehört, aber nicht in das Imperium eingebunden ist, fühle sich fit für die Übernahme von Sat.1 – bislang in der Hand von Kirch und Springer. Der Essener WAZ-Konzern signalisierte unterdes, daß er seinen Anteil an Bertelsmann-Tochter CLT-Ufa erhöhen könnte. Gerüchten zufolge ist der WAZ-Konzern Kandidat für den Einstieg beim Pay-TV Premiere. Dort könnte nach dem Aus für den Digitaldeal die Aufnahme eines dritten Partners neben Bertelsmann und Kirch nötig werden. lm
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen