: Herrchen kapitulieren
■ „Kopfgeldjäger“ gegen Steuersünder
Bremerhaven. Hundesteuersünder in Bremerhaven „kapitulieren“ zunehmend vor den „Kopfgeldjägern“, die die Stadt auf sie angesetzt hat. Seit am 21. April die bundesweit beachtete „Großaktion Spürhund“ begann, sind 1.400 Vierbeiner neu angemeldet worden – vor allem von Herrchen oder Frauchen, die ihre „Struppis“ bisher inkognito hielten. Damit stehe fest, daß die aus dem nordrhein-westfälischen Düren angeheuerte Spezialfirma ihr angepeiltes Ziel von 1.000 zusätzlichen Steuermarken weit übertreffen werde, so eine erste Zwischenbilanz.
Bisher waren in Bremerhaven nur rund 3.200 „Kläffer“ versteuert – für 180 Mark pro Hund jährlich. Bis zum „Halali“ Ende Juni wollen die etwa 30 „Jäger“ der „Springer Kommunale Dienste GmbH“ alle 63.000 Haushalte in der Seestadt nach den Vierbeinern abgefragt haben. 70 Prozent seien bisher abgearbeitet, hieß es. Die Firma erhält für ihre Arbeit ein „erfolgsabhängiges Honorar“, das unterhalb des Hundesteuersatzes liegt; Hundesteuersünder müssen dagegen ein Bußgeld von 500 Mark berappen.
Der Aktion ist auch in Großbritannien auf Interesse gestoßen. Die britische Rundfunk- und Fernsehanstalt BBC hat sich der Seestadt zufolge nach den Erfahrungen mit der Hundesteuer erkundigt. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen