piwik no script img

Bewährte Altlegehennen tot: Große Eier werden knapp

Das Angebot an Eiern der Größe XL hat sich nach Angaben der „Zentrale Markt- und Preisberichtstelle“ (ZMP) spürbar verringert. Der Engpaß habe die Preise für schwere Eier deutlich ansteigen lassen, erklärte die Berichtstelle gestern nach einer Sondersitzung in Bonn. Besonders alarmierend für den Servicestandort Deutschland: Immer mehr Einzelhändler könnten die Frage nach der Größe ihrer Eier nicht mehr zur Zufriedenheit der Kunden beantworten. Da das Eiervolumen auch vom Alter der Hennen abhängt, sehen die Eierexperten den Grund für die Eierflaute in der momentan zu geringen Anzahl an Altlegehennen. Viele von diesen bewährten Legekräften würden nach dem Ostergeschäft rücksichtslos abgeschlachtet und kämen zum Teil als Suppenhuhn wieder auf den Tisch. Mit Eiern der kleinen und mittleren Gewichtsklasse sei der Markt aber weiterhin gut abgedeckt. Foto: Erik-Jan Ouwerkerk

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen