piwik no script img

Betr.: Studie über Wahlverhalten und Lebensstile junger BerlinerInnen

Heute stellt Jugendsenatorin Ingrid Stahmer (SPD) die bislang umfangreichste Studie über Wahlverhalten und Lebensstile junger BerlinerInnen vor. Ein wesentliches Ergebnis der Befragung von 4.400 volljährigen Jugendlichen: In Ostberlin wollen 41 Prozent der Schüler und 36,6 Prozent der Lehrlinge nicht zur Wahl gehen; im Westteil sind es 34,2 bzw. 31,4 Prozent. Über 20 Prozent der Ostberliner Lehrlinge wollen NPD, DVU oder Reps wählen. Damit erhalten die rechtsextremen Parteien soviel wie Grüne, CDU und SPD zusammen. Ostberliner Oberschüler wählen „nur“ zu 6,7 Prozent rechts – sie geben vor allem den Grünen (13,9) und der PDS (13,3) ihre Stimme. Im Westen liegt der Anteil der Rechtswähler deutlich niedriger. Hans Merkens, Leiter der Studie, die die FU mit dem Zentrum für Europäische Bildungsforschung erstellt hat, fordert, vor allem den politischen Unterricht an Berufsschulen zu intensivieren. Foto: Lothar M. Peter

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen