: Mond über Berlin
■ Gläserne Reichstagskuppel illuminiert
Beim ersten Test wurde in der Nacht zum Dienstag die neue Reichstagskuppel illuminiert. Der Lichtdom des Architekten Norman Foster, der das Haus zum Plenargebäude des Bundes umbaut, spiegelt sich in der Spree. Die begehbare Kuppel wurde in den vergangenen Monaten aus Stahlrippen konstruiert und mit einer Glashaut versehen. Fosters Kuppelbau – von der Berliner Schnauze „Ei“ getauft – soll schon vor der Eröffnung des Reichstags im Frühjahr 1999 fertig sein. Foto: AP
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen