: Schleusentor-Auswuchtung
Spektakel an der Rathausschleuse. Im Zuge ihrer Renovierung sollte gestern mittag eines der zwei großen Schleusentore mit Hilfe eines Schwimmkrans ausgehoben werden. Doch der Wind brachte den Zeitplan durcheinander. Er ließ den Wasserpegel der Elbe so ansteigen, daß der Kran die Binnenhafenbrücke nicht passieren konnte. Erst gegen 16 Uhr konnte der Kran daher das acht Tonnen schwere Schleusentor ausheben. Nun soll es in der Nähe von Wilhelmshaven renoviert werden. Schleusenmeister Dieter Hinzmann versicherte, Boote könnten die Schleuse weiterhin passieren: „Eine der beiden Schleusenkammern bleibt ständig in Betrieb.“ jm/Foto: HS
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen