■ Surfbrett: Keine Soldaten sind auch keine Mörder
Ganz in Feldgrün ist die Grafik einer Website gehalten, die schon morgen wieder eine der nützlichsten in deutscher Sprache sein könnte. Die Farbe ist die reine Ironie, unter www.cheatnet.de/zivi ist alles, wirklich alles zu finden, was ein Kriegsdienstverweiger braucht, damit seine Gewissengründe absolut gesetzeskonform sind, daher anerkannt werden müssen. Neben Mustertexten für Bewerbungsschreiben und wasserdichten Argumentationshilfen stehen Kontaktadressen und Hinweise zu weiterer Literatur. Besonders praktisch ist eine Broschüre gegen den Kriegsdienst, die gleich als Hilfe-Text für Windows geladen werden kann. Falls Rühe doch noch zur Front ruft, steht sie auch ohne Internet und Browser jederzeit bereit, nicht anders als die Hilfe für die Textverarbeitung, mit der man sein Verweigerungsgesuch schreibt. niklaus@taz.de
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen