: Teufelsberg wird bebaut
■ Senat erteilte umstrittenem Bauprojekt grünes Licht. Grüne wollen vor Gericht
Mit der Erteilung des Baurechts für die Bebauung des Teufelsbergs hat der Senat gestern einem der umstrittensten Bauvorhaben der Stadt grünes Licht gegeben. Wie berichtet, will der Kölner Investor Gruhl & Partner auf 34.500 Quadratmeter Nutzfläche mitten im Grunewald eine Luxuswohnsiedlung sowie ein Hotel- und Tagungszentrum errichten.
Gegen die Bebauungspläne protestierten bis zuletzt Naturschützer, Bündnisgrüne sowie der Bezirk Wilmersdorf. Ihrem Argument, daß der Teufelsberg planungsrechtlich Wald sei und damit nicht bebaut werden dürfe, sondern renaturiert werden müsse, wollte der Senat jedoch nicht folgen.
Nach Auffassung von Bausenator Jürgen Klemann (CDU) und Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) kann Wald nur dann Wald sein, wenn auch Wald dort steht. Da das besagte Gelände aber bereits von den Alliierten als Abhöranlage genutzt wurde, könne es auch bebaut werden. Um diese Position durchzusetzen, hatte der Bausenator das Genehmigungsverfahren dem Bezirk entzogen.
Trotz der gestrigen Entscheidung wollen die Bündnisgrünen aber nicht aufgeben. Deren umweltpolitischer Sprecher Hartwig Berger kündigte gestern an, auch gegen den Senatsbeschluß vor Gericht zu ziehen.
Berger kritisierte auch, daß der Senat das Gelände für nur 5,2 Millionen Mark an den Investor „verschleudert“ habe. Wie berichtet, wurde das Gelände für weniger als 150 Mark pro Quadratmeter an Gruhl & Partner verkauft. Zum Vergleich: In den nahe gelegenen Wohnsiedlungen Heerstraße und Eichkamp sind die Bodenpreise derzeit mit 1.600 beziehungsweise 900 Mark pro Quadratmeter notiert. wera
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen