: Referendum zu Abtreibung gescheitert
■ In Portugal scheitert die Volksabstimmung über eine Liberalisierung des Abtreibungsrechts am Desinteresse der Bevölkerung
Lissabon (AP) – Das portugiesische Referendum zur Liberalisierung des Abtreibungsrechts ist am Desinteresse des Volkes gescheitert. Nach Angaben der Wahlkommission beteiligten sich nur 31,9 Prozent der Wahlberechtigten an der Abstimmung, sie ist daher ungültig. Nötig wäre eine Beteiligung von mindestens 50 Prozent gewesen. Angesichts früherer Umfragen kam das Ergebnis überaschend. Das Referendum war über einen Gesetzentwurf der Regierung aufgerufen worden, der die straffreie Abtreibung bis zur zehnten Schwangerschaftswoche erlaubt.
Der Entwurf wurde vom Parlament bereits im Februar verabschiedet. Auf Druck der Opposition machten die regierenden Sozialisten das Gesetz jedoch zum Gegenstand eines Referendums. Die Konservativen konnten jedoch besser mobilisieren: Von den am Sonntag abgegebenen Stimmen seien 51 Prozent gegen eine Liberalisierung gewesen.
Nun ist das weitere Vorgehen offen. Die Abgeordneten können das Gesetz auch ohne Zustimmung des Volkes verabschieden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen