piwik no script img

Sprechstunde für Verlauste

Buitenpost (dpa) – Verlauste Geranien, gelbblättrige Zimmerpalmen, mickrige Rosen und unglücklich zerzauselte Gewächse aller Art – was tun damit? In Holland fahren besorgte Blumenfreunde damit zu Pflanzendoktor Jan Koopstra. Der Experte hat seit drei Wochen Montag nachmittags eine feste, kostenlose Sprechstunde im botanischen Garten von Buitenpost eingerichtet. Seither kann sich der Garten „vor Hilfesuchenden kaum retten“.

Die richtige Pflege von Ziergewächsen ist nach Erfahrung von Gartendirektor Kees Boele ein unterschätztes Problem, und schon seit längerem wurde er mit Anfragen geradezu bestürmt. „Das wollten wir jetzt in geregelte Bahnen lenken.“ Die meisten „Patienten“ leiden unter Läusen, Schimmel, Schnecken, Überdüngung und zahlreichen artspezifischen Krankheiten. Und auch deutsche Pflanzenliebhaber dürfen auf Hilfe hoffen: „Jeder kann anrufen.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen