■ Vorschlag: Tanze – wenn du kannst: Im Prater geht es wieder „Ums nackte Leben“
Da in der Mitte, das sind Matthias Matschke und Kathrin Angerer. Davor drehen sich Kate Strong und Bruno Cathomas, hinten links Rosemarie Bärhold, rechts Olivia Grigolli. So. Und Sir Henry an der Hammondorgel und Michael Klobe am Moderatorenmikrofon sind auch dabei. Da soll noch einer behaupten, unser Staatstheater hätte keinen Glamour zu bieten. Heute abend wird im Prater nach eineinhalb Jahren „Ums nackte Leben“ wiederaufgenommen, Michael Talkes Adaption von Horace McCoys Film „Nur Pferden gibt man den Gnadenschuß“. Ein Tanzmarathon ohne Furcht und Tadel: Ohne Eleganzverlust kommt es zu erschütternden Zuständen von Erschöpfung, einer vorzeitig abgebrochenen Alexandra-Nummer von Kathrin Angerer und tiefen Einblicken in soziale Realitäten. Wer das verpaßt, ist selber schuld. Petra Kohse
Heute bis 11.7., 21 Uhr, Prater, Kastanienallee 7-9
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen