piwik no script img

Neustadt-Zirkus um Grünenkampf

■ PDS bemängelt Suche nach Ausweichquartier für Roncalli

Der Zirkus Roncalli wird Bremen den Rücken kehren. Das befürchtet die Bremer PDS. Nach Angaben von Werner Herminghaus, Neustädter PDS-Beiratsmitglied, wurde das Ortsamt „von Senatoren und der Mehrheit der Bürgerschaft über den Tisch gezogen“. Der PDS-Mann spricht damit den anstehenden Verkauf des Grünenkamps an die Becks-Brauerei an. Dort hat in den vergangenen Jahren immer der Zirkus Roncalli gastiert.

Herminghaus beschwert sich nun, daß „ein ausreichendes Ersatzgelände überhaupt nicht in Sicht ist“ und diskutierte Ersatzlösungen „nicht akzeptabel“ seien. Sowohl das Koksgelände bei Wertkauf als auch ein Gelände in der Nähe des Kuhhirten seien außer mit dem Auto nur sehr schwer zu erreichen. Dort könne man wirtschaftlich erfolgreich kaum gastieren.

Ortsamtsleiter Klaus-Peter Fischer sieht's anders: „Wir haben erst am Donnerstag im Beirat darüber gesprochen.“ Zusammen mit den Verantwortlichen vom Zirkus wolle man mehrere Orte besichtigen und prüfen, welcher sich herrichten lasse, so Fischer.

Auch er vertritt die Ansicht, daß das neue Gelände mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreichbar sein muß. Geprüft werden jetzt ein weiteres Gelände bei Wertkauf, das Güldenhausgelände oder der Hohentorsplatz. „Daß wir nichts tun, um Roncalli wieder in die Neustadt zu holen, stimmt einfach nicht“, beschwert sich Fischer. Jeti

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen