: Lokolkoloratur
„Ich will so bleiben wie ich bin“, sagen sich viele, wenn sie sich im Spiegel begucken. So auch der SPD-Fraktionsvorsitzende Günter Elste, als er gestern morgen dem Hamburger Abendblatt entnehmen konnte, daß er bald die Filztreppe hinauffallen wird. Betont genervt dementierte er gestern jegliche Spekulationen über einen Postenwechsel zur Hamburger Hochbahn. Nein, er bleibe Geschäftsführer der Hamburger Gesellschaft für Beteiligungsverwaltung.
Das Gerücht, er würde seinen Chefsessel in der Bürgerschaft abgeben und als Hochbahn-Häuptling sogar in den Senat aufsteigen, fegte Elste rasant vom Tisch.
„Das Sommerloch läßt grüßen“, tadelte Elste das Springer-Blatt. Aber auch das Portemonnaie läßt grüßen, wenn sich der SPD-Chef nach der Parlamentsreform zwischen seinem jetzigen Job in einem öffentlichen Unternehmen und seinem Bürgerschaftsmandat entscheiden muß.
Ein möglicher Nachfolger für Elste als Fraktionschef läßt hingegen gar nicht grüßen, weil weit und breit nicht in Sicht. Außer Bürgermeister Voscherau verliert die nächste Wahl und wird selbst Oppositionsführer. sim
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen