: Hoechst verkauft Chemie weiter
Frankfurt (rtr) – Der Frankfurter Hoechst-Konzern will sich weiter von seinem industriellen Chemiegeschäft trennen und auf die Felder Gesundheit und Ernährung konzentrieren. Deshalb sollen die Polyethylen-Sparte und ein Teil des Polyestergeschäfts verkauft werden. Das teilte Hoechst am Montag in Frankfurt mit. Das Gemeinschaftsunternehmen Elenac von BASF und Shell wolle die Polyethylen-Sparte Hostalen mit knapp 730 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von 858 Millionen Mark übernehmen. Die Johns Manville Corp. in Denver sei an Teilen des Polyesterbereichs interessiert. Angaben zum Kaufpreis wurden nicht gemacht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen