: Rote-Hände-Kampagne im Osten verpufft
Dresden (dpa/ost) – Die von CDU-Generalsekretär Peter Hintze angeschobene Rote-Hände-Kampagne erzielt in den neuen Bundesländern bislang nur geringe Wirkung. Das geht aus einer gestern in der Sächsischen Zeitung veröffentlichten Umfrage des Leipziger Instituts für Wahlforschung unter 1.200 ostdeutschen Wahlberechtigten hervor. Der Umfrage zufolge würden nur 14 Prozent überhaupt eine Gefahr des Zusammengehens von SPD und PDS nach der Bundestagswahl sehen, wovor die CDU-Kampagne warnen wolle, hieß es. Rund 26 Prozent seien sicher, daß beide Parteien keinerlei Bündnisse eingingen. 39 Prozent würden in einem irgendwie gearteten Bündnis von SPD und PDS keine Gefahr erkennen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen