: Platzeck will Baustopp
■ Potsdam-Center ist nach Ansicht des SPD-OB-Kandidaten unverträglich
Im Streit um das Potsdam-Center steht nach Ansicht von Umweltminister Matthias Platzeck (SPD) ein Baustopp „klar auf der Tagesordnung“. Schließlich hätten die Stadtverordneten dazu einen eindeutigen Beschluß gefaßt, sagte Platzeck. Um mögliche Forderungen nach einem Baustopp für die Stadt einschätzen zu können, riet Platzeck, einen unabhängigen Gutachter heranzuziehen. Sollte sich dabei herausstellen, daß ein Baustopp bezahlbar ist, könnten alle Seiten noch einmal über das Projekt diskutieren.
Die jetzt genannten Handelsflächen von über 20.000 oder gar 30.000 Quadratmetern sind aus Sicht des SPD-Spitzenkandidaten bei der bevorstehenden Oberbürgermeisterwahl für die Innenstadt unverträglich. In der kommenden Woche wird sich die Stadtverordnetenversammlung in einer Sondersitzung mit dem Milliardenprojekt am Stadtbahnhof beschäftigen. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen will beantragen, die Einzelhandelsflächen im Potsdam-Center baurechtlich einwandfrei festzulegen. Die Fraktion „Die Andere“ strebt mit einem Antrag die Abberufung des Stadtplanungsamtsleiters Andreas Goetzmann an. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen