: Entjungferung im Internet
Ein junges amerikanisches Pärchen plant, seine Jungfräulichkeit live im Internet zu verlieren. Das soll „so geschmackvoll wie möglich“ geschehen. Kritiker vermuten hinter der Ankündigung reine Geldmacherei, außerdem gebe es überhaupt keinen Beweis, daß die beiden auch wirklich jungfräulich seien. Der Anwalt des Paares sagte, den beiden 18jährigen gehe es lediglich um das Recht auf freie Meinungsäußerung, für die Unberührtheit des Paares gab wiederum dessen männlicher Teil, Mark Vega, sein Wort. Die Idee zu dem Vorhaben hatte Vegas Freundin Diane. Ihr Glaube an die Freiheit der Meinungsäußerung und des Handelns habe sie ebenso inspiriert wie die Geburt, die sie kürzlich live im Internet miterlebt habe. „Sie dachte, wenn eine Geburt im Internet erzieherisch und schön ist, warum dann nicht Sex haben, was schließlich die notwendige Voraussetzung für eine Geburt ist“, bekräftigte Vega.Foto: Premiere
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen