piwik no script img

Was fehlt

Platzverweise. Den Bonner Abgeordneten werden softe Umgangsformen attestiert. Weniger ruppig als in der vorherigen Legislaturperiode sei der Umgangston, so der wissenschaftliche Dienst des Bundestags in seinem neuesten Bericht. Er zählte in den Plenardebatten nur 37 parlamentarische Ordnungswidrigkeiten. Das sind 19 weniger als zwischen 1990 und 1994. Lediglich drei Rügen und vier Tadel für unparlamentarische Äußerungen wurden in den letzten vier Jahren ausgesprochen.

Platzhalter. Adidas-Konzernchef Dreyfuss läßt keinen Stein auf dem anderen. Jetzt hat er gar sein Haus verschoben. Seine 300 Tonnen schwere Villa am Luganersee wurde im ganzen um 18 Meter verschoben. Damit die Aussicht besser ist.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen