: Gericht mit Schlupflöchern
■ Internationaler Gerichtshof beschlossen
Rom (taz) – Als „historisches Ereignis“ und „Geschenk der Hoffnung“ werteten UNO-Generalsekretär Kofi Annan, Bundesaußenminister Klaus Kinkel sowie Vertreter anderer EU- Regierungen am Wochenende die Verabschiedung des Statuts für einen Internationalen Strafgerichtshof (ICC) in Rom. Deutlich skeptischer äußerten sich regierungsunabhängige Organisationen, die wegen der zahlreichen „Schlupflöcher“ und Kompromißformulierungen des Statuts um die Wirksamkeit und politische Unabhängigkeit des ICC besorgt sind.
Nach kontroversen Verhandlungen hatte in der Nacht zum Samstag eine überraschend große Mehrheit von 120 der 162 Teilnehmerstaaten einer Konferenz in Rom dem Statut zugestimmt. Mit nein votierten – bei 21 Enthaltungen – lediglich sieben Länder. Darunter waren auch die USA, die sich mit dieser Niederlage ähnlich wie beim Verbot von Landminen erneut international isolierten. Andreas Zumach
Berichte Seite 2, Kommentar Seite 10
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen