piwik no script img

Lokalkoloratur

Ein Mann mit wenig Haaren und viel Nase schlüpft aus einer Klobrille. Die trudelt auf der Nordsee vom Deich Richtung Großstadt, während ihr Insasse Witze macht, die komisch, aber nicht lustig sind, und über die trotzdem oder gerade deshalb gelacht wird. Vor mehr als zehn Jahren war das, als Otto Waalkes seinen ersten Film in die Kinos brachte, als seine ekstatisch strahlenden Rüsseltiere auf Federmäppchen und T-Shirts gedruckt wurden, als der ehemalige Hamburger Kneipenmusikant dem Spiegel eine Titelgeschichte wert war. Morgen wird Waalkes 50 Jahre alt. Und weil er das offensichtlich nicht lustig findet, ist er verschwunden. Feiern wolle der Komiker nicht, erklärt sein selbstgegründeter Hamburger „Rüssl“-Verlag. Der Ex-Kunststudent müsse sich erstmal von seiner Tournee erholen. Und dafür ist seine Heimatstadt Emden, die mit einem Ottifanten aus Bronze und einem Otto-Museum beinahe den Namen Rüsslsheim verdient, tatsächlich der falsche Ort. juw

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen