: Matthias Lilienthal
ist 38 Jahre alt und in Berlin-Neukölln aufgewachsen. Nach dem Studium an der Freien Universität Berlin war er Regieassistent, Hausbesetzer und Theaterkritiker, ab 1988 dann drei Jahre lang Dramaturg am Theater Basel, wo er mit Christoph Marthaler, Frank Castorf und Jossi Wieler arbeitete. Seit 1991 ist Matthias Lilienthal Chefdramaturg und stellvertretender Intendant der Volksbühne am Rosa-Luxemburg- Platz in Berlin, die er zum Ende dieses Jahres aber verläßt.
P.S.: Bei dem „Schweinegeld“, das die staatliche Volksbühne bekommt, handelt es sich um 26,5 Millionen Mark jährlich. Das ist eine schlappe Million Mark weniger als noch 1995, das sind fünf Millionen Mark weniger als das Deutsche Theater und nur knapp vier Millionen Mark mehr als die private Schaubühne. 900 Veranstaltungen wurden in der letzten Spielzeit mit diesem Geld in der Volksbühne und der Nebenspielstätte Prater bestritten, die insgesamt 160.000 Zuschauer besuchten. Foto: Thomas Aurin
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen