: Antirassistisches Camp am Grenzfluß Neiße
Die Initiative „Kein Mensch ist illegal“ veranstaltet von morgen bis zum 2. August ein antirassistisches Aktionscamp am Stadtrand von Rothenburg (Oberlausitz), 25 Kilometer nördlich von Görlitz. Ziel des Sommercamps im Dreiländereck Deutschland, Polen und Tschechien ist nach Angaben der Veranstalter, „das Grenzregime am Rande der EU- und Schengenstaaten mit vielfältigen Aktionen wenn nicht ins Wanken, so zumindest zur Sprache zur bringen“. Das Camp beginnt am Freitag mit einem dreitägigen Rave, veranstaltet von der Berliner Polit-Technogruppe „Radical Rave“. Im Laufe der Woche stehen dann Veranstaltungen über Fluchthilfe, Grenzjustiz sowie diverse Kundgebungen und Aktionen, unter anderem vor Bundesgrenzschutz- und Polizeistationen sowie auf dem Grenzfluß Neiße, auf dem Programm. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 6935670 oder 0172/8910825. taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen