: Zwergaustralorps schlägt Barnevelder
Unser geschätzter Leser Ernst T. M. sandte uns folgende Meldung aus der Allgäuer Zeitung, Lokalteil Kaufbeuren: „Trotz der nicht gerade allzu einladenden Witterung konnten 31 Teilnehmer am Gockelwettkrähen verbucht werden. 14 traten bei den Großrassen an, 17 bei den Zwergrassen. Die meisten Tiere erfüllten die Erwartungen ihrer Besitzer, teilweise übertrafen sie sie sogar. Erfreulich war, daß bei den Großrassen die ersten Plätze Jugendliche errangen. Das Ergebnis im einzelnen lautete wie folgt: Großrassen: 1. Alexander Wölfle (aus Zell bei Illerbeuren) mit Italiener und 78 Rufen, 2. Maria Drexler (München) mit Plymouth und 73 Rufen, 3. Hans Ruppenstein (Kaufbeuren) mit Orpington und 72 Rufen. Zwergrassen: 1. Karl Lutz (Lauchdorf) mit Zwergaustralorps und 58 Rufen, 2. Gottlieb Daufratshofer (Obergünzburg) mit Zwergbrahma und 53 Rufen, 3. Lieselotte Bischoff (Lindenberg) mit Barnevelder und 51 Rufen.“Foto: Reuters
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen