: 45.000 Bremer gegen Affenversuche
■ Bremer Tierschutzverein reicht Petition und Bürgerantrag ein
Der Bremer Tierschutzverein hat am Freitag im Landtag eine Peti-tion gegen die Affenversuche an der Universität übergeben. Bürgerschaftsvizepräsident Hermann Kuhn (Bündnis 90/Grüne) nahm die Unterschriften von 45.000 stimmberechtigten Bremern entgegen. Die Unterzeichner verlangen, die Bürgerschaft möge die gesamten Vorgänge um die Berufung des Neurobiologen Andreas Kreiter an die Bremer Universität und die Genehmigungsverfahren für seine Versuche mit Primaten aufklären. Diese Forderung wird nach Angaben der Tierschützer auch von 10.000 Butenbremern unterstützt. Gleichzeitig reichte der Vorsitzende des Bremer Tierschutzvereins, Wolfgang Apel, einen Bürgerantrag ein, den mehr als 12.600 Menschen unterschrieben haben. Wenn mehr als 11.404 Unterschriften gültig sind – das heißt, die Unterzeichner sind älter als 16 und in Bremen gemeldet – muß die Bürgerschaft das Thema Affenversuche noch einmal beraten. Die Tierschützer fordern, ins neue Bremische Hochschulgesetz einen Artikel aufzunehmen, wonach Tierversuche jeglicher Art durch andere Methoden ersetzt werden müssen.
Nach Angaben des Tierschutzvereins sollen an der Universität auch Versuche mit Katzen geplant sein, ein Berufungsverfahren hierzu laufe. jof
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen